
BB Biotech AG
ISIN-Nr.: CH0038389992
YTD: -20.72%
Active Share: 77.10
Anzahl Positionen: 26
Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor
Fokus auf profitablen Unternehmen und Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines
Attraktive Dividendenpolitik:
Dividendenrendite von 5% p.a.
Indexierte Wertentwicklung (Stand: 18.04.2025)
Aktienkurs: CHF 26.55 (17.04.2025)
NAV: CHF 31.25 (17.04.2025)
Rollierende Wertentwicklung (18.04.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
17.04.2024 - 17.04.2025 | -33.34% | -23.06% | -11.95% |
17.04.2023 - 17.04.2024 | -12.07% | 4.70% | -1.76% |
14.04.2022 - 17.04.2023 | -18.58% | -13.28% | -3.10% |
14.04.2021 - 14.04.2022 | -14.42% | -16.60% | -8.47% |
Annualisierte Wertentwicklung (18.04.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1 Jahr | -33.34% | -23.06% | -11.95% |
3 Jahre | -21.85% | -11.27% | -5.71% |
5 Jahre | -10.99% | -5.35% | -2.22% |
10 Jahre | -2.64% | -2.10% | -0.25% |
Seit Auflage p.a. | 8.65% | 9.18% | 8.12% |
Kumulierte Wertentwicklung (18.04.2025)
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
1M | -20.16% | -17.84% | -17.95% |
YTD | -20.72% | -21.58% | -16.53% |
1 Jahr | -33.34% | -23.06% | -11.95% |
3 Jahre | -52.27% | -30.13% | -16.18% |
5 Jahre | -44.14% | -24.05% | -10.60% |
10 Jahre | -23.49% | -19.12% | -2.47% |
Seit Auflage | 1'257.18% | 1'482.39% | 1'063.13% |
Jährliche Wertentwicklung
Aktienkurs | NAV | Benchmark | |
2024 | -13.53% | 2.97% | 7.56% |
2023 | -18.15% | -7.39% | -4.79% |
2022 | -24.29% | -11.00% | -9.09% |
2021 | 8.34% | -11.45% | 2.98% |
Fakten & Kennzahlen
Investment-Fokus
BB Biotech beteiligt sich weltweit aktiv an Firmen im Wachstumsmarkt innovativer Arzneimittel, basierend auf moderner Biotechnologie. Mindestens 90% des Beteiligungswerts betreffen börsennotierte Gesellschaften. Dabei hält BB Biotech stets mehr als 50% ihres Aktivvermögens in Kapitalbeteiligungen. Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Anlageeignung & Risiko
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Grunddaten
Investment Manager | Bellevue Asset Management AG |
Depotbank | Bank Julius Bär AG |
Fund Administrator | Bellevue Asset Management AG |
Auditor | Deloitte AG |
Lancierungsdatum | 09.11.1993 |
Jahresabschluss | 31. Dec |
Management Fee | 1.10% |
ISIN-Nummer | CH0038389992 |
Valoren-Nummer | 3838999 |
Bloomberg | BION SW Equity |
WKN | A0NFN3 |
Rechtliche Informationen
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
SFDR Kategorie | Artikel 8 |
Kennzahlen (31.03.2025, Basiswährung CHF)
Beta | 1.32 |
Volatilität | 31.10 |
Tracking Error | 14.49 |
Active Share | 77.10 |
Korrelation | 0.91 |
Sharpe ratio | -0.03 |
Information ratio | -0.17 |
Jensen's alpha | -3.09 |
Anzahl POS. | 26 |
Portfolio per 31.12.2024
Positionen
Marktkapitalisierung
Aufteilung nach Sektoren
Währung
Chancen & Risiken
Chancen
- Einzigartige Gelegenheit für europäische Investoren, Zugang zum globalen Biotechsektor zu erhalten, einer nicht-zyklischen Wachstumsbranche, die von der steigenden Nachfrage, getrieben durch demografische Trends und Veränderungen im Lebensstil, stark unterstützt wird.
- Neue innovative Medikamente und Technologien sorgen für eine nachhaltige Dynamik im Biotechsektor.
- Fokussierung auf ein diversifiziertes Portfolio von profitablen Unternehmen sowie Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starken Pipelines.
- Managementteam mit profunder wissenschaftlicher und medizinischer Expertise. Renommierter Verwaltungsrat.
- Attraktive Dividendenpolitik; Dividendenzahlung von 5% p.a.
Risiken
- BB Biotech investiert aktiv in Aktien. Aktien unterliegen Kursschwankungen und damit auch dem Risiko von Kursverlusten.
- Aktien von Biotechnologieunternehmen können erheblichen kurzfristigen Kursbe-wegungen unterliegen, die aufgrund von markt-, branchen- oder unternehmens-spezifischen Faktoren eintreten können.
- BB Biotech investiert in Fremdwährungen, damit verbunden sind entsprechende Währungsrisiken gegenüber der investierten Basiswährung.
- Der Preis, wird wie bei anderen börsen-notierte Aktien, durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann mit einem Abschlag oder einem Aufschlag auf den zugrunde liegenden Nettoinventarwert der Gesellschaft bewertet werden.
- BB Biotech kann einen Leverage von bis zu 15% erzielen, was zu noch höheren Preisbewegungen im Vergleich zum Basismarkt führen kann.
Ausblick & Rückblick
Der März war für die Portfoliounternehmen von BB Biotech aus Performancesicht ein schwieriger Monat.
Das makroökonomische und politische Umfeld blieb angesichts politischer und regulatorischer Unsicherheiten herausfordernd. BB Biotech investiert weiterhin vorrangig in Unternehmen, die bahnbrechende Arzneimittel entwickeln, und wir sehen weiterhin fundamentale Fortschritte bei den meisten unserer Portfoliounternehmen.
Auf der Generalversammlung der BB Biotech AG am 19. März 2025 stimmten die Aktionäre allen Tagesordnungspunkten zu, darunter auch der Bestätigung von Dr. Thomas von Planta, Dr. Clive Meanwell, Laura Hamill, Dr. Pearl Huang, Camilla Soenderby und Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen im Amt. BB Biotech hat die vorgeschlagene Dividende von CHF 1.80 pro Aktie ausgezahlt.
Nachfolgend haben wir einige aktuelle Nachrichten von unseren Portfoliounternehmen zusammengefasst.
Arvinas (-60.3%, in USD) veröffentlichte am 11. März enttäuschende Ergebnisse seiner Phase-III-Studie VERITAC-2 zu Vepdegestrant bei Patientinnen mit Brustkrebs, deren Krankheit nach vorheriger Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren und Antihormontherapie fortschritt.
Incyte (-17.6%, in USD) legte am 17. März ernüchternde Daten seiner Phase-III-Studie STOP-HS zur Untersuchung des Sicherheits- und Wirksamkeitsprofils von Povarcitinib bei Erwachsenen mit moderater bis schwerer Hidradenitis suppurativa vor.
Alnylam (+9.4%, in USD) gab am 20. März die US-Zulassung Amvuttras zur Behandlung von Kardiomyopathie bei Erwachsenen mit ATTR-Amyloidose (ATTR-CM) bekannt. Das Medikament soll die kardiovaskuläre Sterblichkeit, Krankenhausaufenthalte und dringende Arztbesuche wegen Herzinsuffizienz verringern. Durch die zulassungsbedingte Indikationserweiterung ist Amvuttra das erste und einzige Therapeutikum, das von der FDA zur Behandlung von Erwachsenen mit ATTR-CM und hATTR-PN zugelassen ist. Am 28. März verkündeten das Unternehmen und sein Partner Sanofi darüber hinaus die Zulassung von Qfitlia.
Wave Life Sciences (-23.6%, in USD) präsentierte am 26. März positive Daten seiner Phase-II-Studie FORWARD-53 zu WVE-N531, das für die Behandlung von Jungen mit Duchenne-Muskeldystrophie getestet wird.
Dokumente
Mehr anzeigenWeniger anzeigen